REISEINSPIRATION: MEXIKO
Aktuelles
ITB 2025: Interessante Gespräche und großartige Zusammenarbeit
Wir waren auf der ITB 2025 – mit vielen spannenden Gesprächen an unserem Stand, großartiger Zusammenarbeit mit unseren Partneragenturen und inspirierenden Begegnungen.
Ein Highlight war die TO DO Award Preisverleihung, bei der Get Up and Go Colombia (TO DO Award 2025) und Neha Arora mit Ihrem Unternehmen Planet Abled (TO DO Award Human Rights in Tourism 2025) ausgezeichnet wurden. Beide Projekte zeigen, wie Tourismus soziale Veränderung bewirken kann. Die feierliche Übergabe wurde von Petra Thomas von forum anders reisen und der kolumbianischen Botschafterin H.E. Yadir Salazar-Mejía begleitet.
Auch unser Dialog auf der Lighthouse Stage zum Thema „Accessible Tourism – Breaking Barriers, Creating Opportunities“ setzte wichtige Impulse: Gemeinsam mit Neha Arora und Katharina Stechl vom Roundtable Human Rights in Tourism diskutierten wir, warum Barrierefreiheit im Tourismus kein Extra, sondern ein Muss ist.
Mit neuen Ideen und wertvollen Kontakten blicken wir auf eine erfolgreiche ITB zurück. Danke an alle, die dabei waren!
Was wir tun
Der Studienkreis für Tourismus und Entwicklung e.V. ist seit 30 Jahren Vorreiter eines umwelt- und sozialverträglichen Tourismus. Dabei leistet er wichtige Informations- und Bildungsarbeit: Neben der Reihe der SympathieMagazine, bestehend aus Länder-, Themen- und Religionsmagazinen, gibt er die "Schriftenreihe für Tourismus und Entwicklung“ sowie diverse Publikationen und Forschungsarbeiten heraus. Darüber hinaus ist der Studienkreis beratend tätig und veranstaltet Fortbildungsseminare für im Tourismus Beschäftigte, die „Intercultural Tour Guide Qualifikation“. Er führt internationale Wettbewerbe wie den „TO DO Award“ und den „TO DO Award Human Rights in Tourism“ durch. Mit den Veranstaltungsformaten „Ammerlander Gespräche“ und „ZwischenRufe“ fördert er den touristischen Dialog. Der Studienkreis ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, er arbeitet frei und unabhängig.