Newsletter April
Vogelwilde Briten, kunterbunt Griechen
Vogelwilde Briten, kunterbunt Griechen
NEU: »COSTA RICA, GUATEMALA, PANAMA VERSTEHEN«
TANNENBAUM UND HÜHNERSUPPE Adventskranz, Christbäume und Glühwein sind für uns untrennbar mit der Weihnachtszeit verbunden. Doch worauf wollen die Menschen anderswo auf der Welt nicht verzichten? In Spanien zum Beispiel fiebert man einem ganz besonderen Ereignis entgegen:
Für viele gestaltet sich die Urlaubsplanung in diesem Jahr schwierig; zahlreiche Reisen mussten schweren Herzens abgesagt werden und noch ist ungewiss, wann wieder problemlos Fernreisen unternommen werden können. Doch wenn Sie im Moment nicht in ferne Länder reisen können, bringen wir die Welt einfach zu Ihnen nach Hause.
Die junge Generation steckt in einem Dilemma: Sie verreist gern und will gleichzeitig das Klima schützen. Wie beides zusammengehen kann, schildert Peter-Mario Kubsch, Geschäftsführer von Studiosus.
Die Jugend von heute stellt unbequeme Fragen, weil sie sich um die Zukunft des Planeten sorgt. Welche Antworten hat die Reisebranche für die Generation Z? Eindrücke einer anregenden Diskussion bei den 25. Ammerlander Gesprächen.
Der Studienkreis für Tourismus und Entwicklung e.V. feiert sein 25-jähriges Jubiläum. Mit Kontinuität und Gespür für relevante Themen nachhaltiger Tourismusentwicklung ist er zu einem wichtigen Ansprechpartner geworden. Die Initiatoren des Vereins, Armin Vielhaber und Dietlind von Laßberg, schildern die Anfänge.
Freiwilligenarbeit im Ausland wird immer mehr zum touristischen Produkt. Wie sieht ein nachhaltiger und verantwortungsvoller Voluntourismus aus? Wir sprachen mit Laura Jäger von der Arbeitsstelle Tourism Watch bei Brot für die Welt.
Mehr wissen – mehr Durchblick! Urlaubsreisende in Entwicklungs- und Schwellenländern haben differenzierte Erwartungen an die Reiseleitung vor Ort. Gefragt sind Brückenbauer zwischen den Kulturen.